BildKlangLesung

Ferdinand Lutz erfindet Geschichten und zeichnet Comics.
Dominik Merscheid komponiert Musik und ertüftelt Geräusche.

Zusammen erwecken wir Ferdinands Kindercomics „Q-R-T“ und „Rosa und Louis“ zum Leben – mit verrückten Stimmen und Geräuschen, mit Musik und kleinen Animationen. Was normalerweise beim Lesen eines Comics nur im Kopf passiert, geschieht in unserer BildKlangLesung auf der Bühne!
Anschließend zeigt Ferdinand, wie er die Figuren zeichnet, und Dominik, wie er Musik und Geräusche macht.

Seit 2016 haben wir über 150 Lesungen aufgeführt; u. a. in Schulen und Bibliotheken, für Literaturhäuser und Museen, bei Lese- und Comicfestivals – vor 30 bis 300 kleinen und großen Zuschauer*innen.

Von 2019 bis 2021 wurde unser Projekt durch das Programm „Werkproben“ der NRW-Kultursekretariate Wuppertal und Gütersloh (im Segment „Literatur plus“) gefördert.


Kontakt & Links

Anfragen/Buchung: info@bildklanglesung.de


Termine

  • So, 07.05.2023, tba. · Museum für Kommunikation, Berlin (Comic Invasion)
  • Mo, 08.05.2023, intern · Staatliche Jugendmusikschule, Hamburg
  • Di, 09.05.2023, intern · Stadtbibliothek Kröpelin
  • Di, 09.05.2023, 17:00 · Literaturhaus Rostock (Infos & Anmeldung)
  • Mi, 10.05.2023, intern · Stadtbibliothek Malchin
  • Do, 11.05.2023, intern · Stadtbibliothek Neukloster
  • Fr, 12.05.2023, intern · Stadtbibliothek Neustadt-Glewe
  • Di, 23.05.2023, intern · GGS Sieglar, Troisdorf
  • Do, 25.05.2023, tba. · Zeise-Kino, Hamburg (Literaturhaus Hamburg)
  • So, 19.11.2023, 16:00 · JUKUZ, Aschaffenburg
  • Mo, 20.11.2023, 10:00 · JUKUZ, Aschaffenburg

Presse

  • „Mit verteilten Rollen lesen Lutz und Merscheid die Bildergeschichten vor, die per Beamer gezeigt werden. Sie klappern dazu mit Geschirr, trommeln auf Koffern oder spielen ungewöhnliche Sounds ein — ein Live-Hörspiel im Comic-Format“ (Stadtrevue: „Q-R-T, das ewige Kind. Comic-Künstler Ferdinand Lutz ist für den Preis der Jungen Literaturhäuser nominiert“ – Philippa Schindler, 10.05.2021)
  • „Man kann sie als ‚Dreamteam‘ bezeichnen: Auftritt folgt auf Auftritt, in Schulen, auf Festivals. Sie reisen an, im Gepäck: Beamer, Stifte, Instrumente – und natürlich Bücher! […] Lustige Szenen, charmant mit viel Witz erzählt“ (Deutschlandfunk: „Büchermarkt – Bücher für junge Leser: Illustrator Ferdinand Lutz und Musiker Dominik Merscheid“ – Ute Wegmann, 10.10.2020)
  • „Sie haben die Comicpräsentation in eine neue Dimension überführt: der Comiczeichner und Trickfilmer Ferdinand Lutz und der Musiker Dominik Merscheid. Ihre Veranstaltungen sind legendär. […] ein extragalaktisches Supervergnügen.“ (Junges Literaturhaus Hamburg: Spaß mit Büchern – Ferdinand Lutz und Dominik Merscheid – Katrin Weiland, September 2020)
  • „So lustig kann Vorlesen sein: […] Die beiden 32-Jährigen lesen die Geschichte mitreißend vor. Merscheid imitiert dabei verschiedene Stimmen: Vom kleinen Jungen bis hin zur Großmutter ist fast alles mit dabei. Und er sorgt mit unterschiedlichen Instrumenten und Gegenständen für Musikeffekte. […] Am Ende der Vorstellung singen alle zusammen ein lustiges Lied. […] Im Anschluss haben die Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Währenddessen zeichnet Ferdinand Lutz ein Bild auf Wunsch der Kinder. In was soll sich die Hauptfigur ‚Flummi‘ verwandeln? Der Zeichner schafft es tatsächlich, einen ‚Katzen-Drachen-Wurm‘ zu Papier zu bringen. […] Mission geglückt!“ (WAZ: Lesestunde in der Wittener Bibliothek: So klingt ein Comic“ – Marlene Kopperschläger, 08.10.2019)
  • „Gemeinsam sind die beiden bestens aufeinander eingespielten jungen Männer ein Team, das einen Comic mit Projektion, live gesprochenen Stimmen und Klängen auf der Bühne lebendig werden lassen kann. […] was Lutz und Müller [jetzt: Merscheid] an Phantasie und Kreativität bei ihrer Live-Show entstehen ließen, zeigte dem jungen Publikum eindrucksvoll, wie man die eigene innere Schaffenskraft zum Geschichtenerzählen mit hohem Unterhaltungswert nutzen kann.“ (Filmpost Eschweiler: „Unterhaltung für Kinder mal anders“ – Paul Santosi, Nr. 48/2018)
  • „Eine Geschichte erzählen, die Kinder und Erwachsene gleichzeitig fesselt? Das ist die hohe Kunst, die Ferdinand Lutz beherrscht. […] Mit dem Musiker Dominik Müller [jetzt: Merscheid] macht er Musik-Lesungen, bei denen die beiden Comics mit verstellten Stimmen vorlesen und dazu Geräusche und Musik machen, denn auch Hörspiele gehören zu Lutz’ großen Leidenschaften […] Ihr Spektakel ist erfolgreich, viele Eltern freuen sich darüber, dass ihre lesefaulen Kinder dadurch Interesse am Comic-Lesen bekommen.“ (Intro: Ferdinand Lutz‘ Comics bringen Kinder zum Lesen“ – 11.05.2018)
  • „Auch für Erwachsene ist die Präsentation ein unterhaltsamer, witziger und origineller Genuss.“ (Blick aktuell: Der ‚Außerirdische‘ wieder zu Gast am PJG“ – 27.10.2017)
  • „Mit unterschiedlichen Stimmen (großartig imitiert!), vielen Geräuschen, kleinen Animationen und Musik präsentierten die beiden in einer lebendigen, bebilderte Lesung den Comic ‚Q-R-T: Der neue Nachbar‘. Fasziniert verfolgte das Publikum die Darbietung, die immer wieder von lautem Gelächter unterbrochen wurde. Beim Refrain des Q-R-T-Lieds sangen sogar alle Kinder mit. Begeisterter Beifall belohnte das Künstler-Duo.“ (Blog der Kinderbibliothek Hamburg: Spaß mit Büchern – 03.08.2017)
  • „Lutz ist nicht nur Comiczeichner, sondern auch Autor und Trickfilmer […] Sein Talent Kinder mit Geschichten und Bildern zu fesseln, kam in der Turnhalle der Loreleystraße zum Tragen. Nicht nur, weil er live Bilder von Q-R-T und seinen Freunden zeichnete […]. Stimmeinsatz und Pointierung passten so gut zusammen, dass die Schüler 60 Minuten lang still saßen. Auch sein Partner trug mit Xylophon und anderen Klangkörpern seinen Teil zur konzentriert, erheiterten Atmosphäre bei. Der ausgebildete Pädagoge und Grundschulmusiklehrer half mit Stimmen, Geräuschen und Musik dabei, die Handlung des Comics noch klarer zu verstehen.“ (Kölnische Rundschau: „Mit Musik und guten Geschichten gefesselt“ – 16.03.2017, Nr. 64/2017, S. 43)
  • „Das Publikum bekam den Eindruck, mitten im Comic zu sein, dabei bewegten sich die Bilder keineswegs. Einzig die Vertonung und die unterschiedlichen Stimmen ließen die Handlung wirklich werden und so rührte das Schicksal von Q-R-T nicht nur die Kinder. Am Ende waren alle begeistert von dieser Vorstellung und applaudierten für eine solch kreative Idee.“ (Blick aktuell: „Comics werden lebendig“ – 14.03.2017)
  • „Die Lesung, untermalt mit Musik und szenisch passenden Geräuschen und anschließendem Comic-Workshop, kam bei den großen und kleinen Zuschauern gut an. Für Sonja Reiter vom Kulturamt der Stadt Bonn war die ‚Q-R-T‘-Lesung ebenfalls ein Highlight der Veranstaltung: ‚Dieses Genre Comic darf man nicht unterschätzen. Es ist einfach großartig, wie die zwei sämtliche Figuren sprechen.'“ (Bonner Rundschau: ‚Käpt’n Book‘ im Deutschen Museum: 14. Kinder-Lesefest“ – jvs, 20.11.2016)
  • „Die beiden sind vortreffliche Vorleser und hauchen den Figuren bei ihren Auftritten wahrlich Leben ein. Da wird gequiekt, gekichert, geschrien und geflüstert; Stimmen, Akzente und Dialekte werden nachgemacht. […] ‚Flummi allein zu Haus‘ heißt das Werk, das die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen zu Gehör bekamen und ausnahmslos begeisterte. Alle waren gefesselt von den Geschichten und dem Können der beider Künstler.“ (Thomas-Schule Düsseldorf: Bild-Klang-Lesung in der Aula“ – 10.10.2016)
  • „Die Fünftklässler […] lauschen gebannt und sehen aufmerksam zu […] Vorgestellt wird ihnen der kleine Kerl von seinem Erfinder persönlich, Ferdinand Lutz. Der brillante Zeichner hat sich den genialen Musiker Dominik Müller [jetzt: Merscheid] als Unterstützung mitgebracht.“ (Blick aktuell Bad-Neuenahr-Ahrweiler: Ein ‚Außerirdischer‘ zu Gast am PJG“ – Nr. 43/2016)
  • „Während also die von Lutz gezeichneten Bilder auf der Leinwand erschienen, füllten die beiden die Sprechblasen mit Sprache und die Darstellungen mit Leben durch Geräusche. […] Da wird vom Duo „berlinert“ und „kölsch“ gesprochen und auch gesungen […] Der extragalaktische Spaß für die Schüler […] endete damit, dass der begnadete Musiker Müller [jetzt: Merscheid] zeigte, wie er die vielen Geräusche herstellt.“ (General-Anzeiger Bonn: Spaß mit Außerirdischen“ – Marion Monreal, 06.10.2016)
  • „Wenn der Comiczeichner Ferdinand Lutz aus Q-R-T: Der neue Nachbar (Reprodukt) liest, wird schnell klar: Comic-Lesungen sind alles andere als langweilig. Gemeinsam mit seinem Freund Dominik Müller [jetzt: Merscheid], der die Musik zur Geschichte komponiert und Geräusche ertüftelt hat, erweckt er dann Q-R-T, sein tollpatschiges Haustier Flummi und die anderen schrägen Charaktere auf der Leinwand zum Leben. ‚BildKlangLesung‘ nennen die beiden Künstler ihre faszinierenden Auftritte, bei denen sie mit verrückten Stimmen lesen und sogar kleine Animationen einbauen. Im Anschluss beantworten sie auf fröhliche Art und Weise die vielen Fragen aus dem Publikum“ (BuchMarkt: „Nie mehr lahme Lesungen“ – Margit Lesemann, Ausgabe 9/2016, S. 94/95)
  • „Riesenapplaus gab es auch für Ferdinand Lutz und Dominik Müller [jetzt: Merscheid]. Die beiden präsentierten Lutz‘ Comic Q-R-T und begeisterten das Publikum mit ihrer Lesung mit verteilten Rollen. Livegeräusche und Musik machten die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Das gefiel auch den mitgebrachten Eltern.“ (buchmarkt.de: Berlin: Reprodukt feierte 25. Geburtstag“ – Margit Lesemann, 19.06.2016)

Vergangene Termine

17.03.2023 · GGS Beckrath, Mönchengladbach
05.02.2023 · Centralstation Darmstadt (Yippie!-Comicfestival)
04.02.2023 · Junges Museum Frankfurt a. M. (Yippie!-Comicfestival)

05.12.2022 · Staatliche Jugendmusikschule, Hamburg
04.11.2022 · GS Am Waldschlösschen, Bielefeld
30.10.2022 · Junges Museum, Frankfurt a. M. (Comic-Konzert)
29.10.2022 · Junges Museum, Frankfurt a. M. (Comic-Konzert)
18.09.2022 · Storytales Festival, Kassel
08.09.2022 · Stadtbibliothek Elsdorf (LeseHerbst)
19.08.2022 · Bürgerhaus Dülken, Viersen (SommerLeseClub)
13.07.2022 · Haus der Geschichte NRW, Düsseldorf
17.06.2022 · Comic-Salon, Erlangen
16.05.2022 · Staatliche Jugendmusikschule, Hamburg (1 Klasse liest Comic)
07.05.2022 · Zentralbibliothek im Kulturpalast, Dresden
06.04.2022 · GGS Annastraße, Köln (Lesewoche)

10.12.2021 · Staatliche Jugendmusikschule, Hamburg (1 Klasse liest Comic)
19.11.2021 · Mediothek, Krefeld (Bundesweiter Vorlesetag, Werkproben)
12.10.2021 · Schloss Benrath, Düsseldorf (Kopfweide)
03.10.2021 · Literaturhaus, Freiburg (Lirum-Larum-Lesefest)
23.09.2021 · KGS Trierer Straße, Köln (Werkproben)
20.09.2021 · Stadtbibliothek, Witten
15.09.2021 · Bücherschiff, Wuppertal (Werkproben)
15.08.2021 · Bücherschrank Agneskirche, Köln (Köln liest)
10.07.2021 · Junges Museum, Frankfurt a. M. (Yippie!-Festival)
29.06.2021 · GGS Stenzelbergstraße, Köln (Werkproben)
23.06.2021 · GGS Wickrath, M’gladbach (Ensemblia-Festival)
13.06.2021 · Literaturbüro OWL, Detmold (Online-Lesung)

18.12.2020 · div. Grundschulen, Hamburg (Online-Lesung, Lesefest Seiteneinsteiger)
07.12.2020 · Stadtbibliothek, Witten (Online-Lesung)
03.12.2020 · Institut für Sprache & Literatur, PH Schwäbisch-Gmünd (Online-Seminar)
25.11.2020 · LVR-Kurt-Schwitters-Schule, Düsseldorf
20.11.2020 · Mediothek, Krefeld (Online-Lesung zum Vorlesetag)
28.10.2020 · Astrid-Lindgren-Schule, Essen (Stadtteilbibliothek Freisenbruch)
21.10.2020 · Miralles-Saal, Hamburg (Literaturhaus, Lesefest Seiteneinsteiger)
16.10.2020 · Musik- & Kunstschule, Wiesbaden (Literaturhaus) (Premiere „Q-R-T: Nächste Stunde: Außerirdisch“)
10.10.2020 · Büchermarkt, Deutschlandfunk (Radio-Interview)
03.10.2020 · Bürgerhaus Kalk, Köln (Kindermusikmesse)
05.09.2020 · Zentralbibliothek im Kulturpalast, Dresden (Kinderbuchbühne)
04.09.2020 · Zentralbibliothek im Kulturpalast, Dresden
04.09.2020 · Stadtteilbibliothek Weixdorf, Dresden
25.01.2020 · Städtisches Gymnasium, Eschweiler (Nixx wie hin!)

20.11.2019 · KGS Zugweg, Köln (HEIMSPIEL)
15.11.2019 · Stadtteilbibliothek Freisenbruch, Essen (Bundesweiter Vorlesetag/Werkproben)
08.11.2019 · Don-Bosco-Schule, Lippstadt (Werkproben)
30.10.2019 · GGS Braunsfeld, Köln (Werkproben)
28.10.2019 · Grundschule Allerheiligen, Neuss (Werkproben)
16.10.2019 · Orangerie Schloss Benrath, Düsseldorf (kopfweide/Werkproben)
15.10.2019 · Peter-Joerres-Gymnasium, Bad Neuenahr-Ahrweiler
09.10.2019 · Schule am Fischmarkt, Aachen (Werkproben)
07.10.2019 · Stadtbibliothek, Witten (Werkproben)
06.10.2019 · Motoki-Wohnzimmer, Köln (Literaturhau/Werkproben)
21.09.2019 · Stadtbibliothek, Pforzheim
20.09.2019 · Stadtteilschule Alter Teichweg

04.12.2018 · Universität, Koblenz
24.11.2018 · Städtisches Gymnasium, Eschweiler (nixxwiehin)
20.11.2018 · Lise-Meitner-Gesamtschule, Köln-Porz (Heimspiel)
12.11.2018 · Stadtbibliothek, Ettlingen (Gruselherbst)
11.11.2018 · Stadtbibliothek, Ettlingen (Gruselherbst)
26.10.2018 · Bürgerhaus, Neustadt/Wied (echt jetzt!)
25.10.2018 · Peter-Joerres-Gymnasium, Bad Neuenahr
24.10.2018 · Grundschule Moselweiß, Koblenz
20.10.2018 · Altonaer Museum, Hamburg (Kindercomicfestival)
10.10.2018 · Stratmanns, Essen (lit.ruhr)
01.10.2018 · GGS Sülztal, Overath
08.09.2018 · Junges Museum, Frankfurt a. M. (Yippie!)
07.09.2018 · Goldsteinschule, Frankfurt a. M. (Yippie!)
01.09.2018 · Stadtbibliothek im Kulturpalast, Dresden (Leseräume)
31.08.2018 · Bibliothek Bühlau, Dresden
31.08.2018 · Bibliothek Laubegast, Dresden
09.06.2018 · Hotel de Ville, (Lyon BD Festival)
08.06.2018 · Collège Boris Vian,Frankreich (Goethe-Institut)
02.06.2018 · Botanischer Garten, Erlangen (Comic-Salon)
23.05.2018 · Schwarzburgschule, Frankfurt a. M.
20.05.2018 · KiRaKa-Digitalradio, WDR (Mitschnitt)
03.05.2018 · Holzhausenschule, Frankfurt a. M.
02.04.2018 · KiRaKa-Digitalradio, WDR (Mitschnitt)
22.03.2018 · GGS Badorf, Brühl
13.03.2018 · Kulturfabrik, Koblenz (Ganz Ohr)
09.03.2018 · Comedia-Theater, Köln (lit.cologne)
28.02.2018 · Kinder- und Jugendbibliothek, Mannheim
20.02.2018 · Grundschule Heiligenhaus, Overath
26.01.2018 · Literaturhaus, Freiburg im Breisgau
25.01.2018 · Literaturhaus, Frankfurt a. M.

15.12.2017 · OGS Holzlar, Bonn
21.11.2017 · Bürgerhaus, Hürth
20.11.2017 · Gymnasium Rodenkirchen, Köln (Heimspiel)
07.11.2017 · Deutsche Schule Moskau, Russland (Vorlesetag)
06.11.2017 · Deutsche Schule Moskau, Russland (Vorlesetag)
24.10.2017 · Peter-Joerres-Gymnasium, Bad Neuenahr-Ahrweiler
15.10.2017 · Adenauer-Haus, Bad Honnef (Käpt’n Book)
14.10.2017 · Evangelische Akademie, Frankfurt a. M. (Open Books)
14.10.2017 · DER SPIEGEL, Frankfurt a. M. (Frankfurter Buchmesse)
11.10.2017 · Musikbibliothek im Schumannhaus, Bonn (Käpt’n Book)
06.10.2017 · Altonaer Museum, Hamburg (Kindercomicfestival)
03.10.2017 · Haus der Geschichte, Bonn (Käpt’n Book)
02.10.2017 · Westdeutscher Rundfunk (KiRaKa), Köln
21.09.2017 · Junges Literaturhaus, Köln
20.09.2017 · Junges Literaturhaus, Köln (Premiere „Rosa und Louis: Geisterstunde“)
10.09.2017 · Bundeskunsthalle, Bonn (Preisverleihung „Young©Comic“)
03.08.2017 · Kinderbibliothek (Kibi), Hamburg
12.07.2017 · Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Berlin
11.07.2017 · Viertelbox, Berlin (Reinickendorfer Sprach- & Lesetage)
11.07.2017 · Münchhausen-Grundschule, Berlin (Reinickendorfer Sprach- & Lesetage)
10.07.2017 · Walthers Buchladen, Berlin
09.07.2017 · Hörspielsommer-Festival, Leipzig
15.06.2017 · Bundeskunsthalle, Bonn (Museumsmeilenfest)
09.06.2017 · Kindermuseum, Frankfurt a. M. (Yippie!)
09.06.2017 · Merianschule, Frankfurt a. M. (Yippie!)
11.05.2017 · Holzhausenschule, Frankfurt a. M. (Lesetage)
11.03.2017 · Stadthalle Ransbach-Baumbach
10.03.2017 · Grundschule Loreleystraße, Köln (Lesenacht)
21.02.2017 · DEIN SPIEGEL, Hamburg
24.01.2017 · Junges Literaturhaus, Köln

21.11.2016 · Westdeutscher Rundfunk, Köln (KiRaKa)
20.11.2016 · Kulturzentrum Brotfabrik, Bonn (Käpt’n Book)
20.11.2016 · Deutsches Museum, Bonn (Käpt’n Book)
12.11.2016 · Zentralbibliothek im Haus der Bildung, Bonn (Käpt’n Book)
09.11.2016 · Zentralbibliothek im Haus der Bildung, Bonn (Käpt’n Book)
09.11.2016 · Königin-Juliana-Schule, Bonn (Käpt’n Book)
07.11.2016 · Jugendzentrum Sindorf, Kerpen (Käpt’n Book)
07.11.2016 · Theodor-Heuss-Grundschule, Kerpen (Käpt’n Book)
12.10.2016 · Ganztagsgrundschule Sternschanze, Hamburg
12.10.2016 · Junges Literaturhaus, Hamburg (Seiteneinsteiger)
11.10.2016 · Kinderstation I der Uniklinik, Hamburg (Kinderwünsche e.V.)
05.10.2016 · KGS Thomas-Schule, Düsseldorf (Premiere „Q-R-T: Flummi allein zu Haus“)
29.09.2016 · Peter-Joerres-Gymnasium, Bad Neuenahr-Ahrweiler
18.06.2016 · ExRotaprint Projektraum, Berlin (Reprodukt 25)
17.06.2016 · Walthers Buchladen, Berlin
29.05.2016 · Ladengalerie Altstadtmarkt, Erlangen (Kindercomic-Salon)
28.05.2016 · Ladengalerie Altstadtmarkt, Erlangen (Kindercomic-Salon)
19.03.2016 · Stadtbibliothek Leipzig, Leipzig (Buchmesse)
18.03.2016 · LIFE, Leipzig (Buchmesse)
17.03.2016 · Kinderbuchladen Serifee, Leipzig (Buchmesse)

24.02.2016 · Junges Literaturhaus, Köln
18.02.2016 · Kindermuseum, Frankfurt a. M. (Premiere „Q-R-T: Der neue Nachbar“)


Impressum & Datenschutz